Pflegegrad Widerspruch

Wusstest du, dass 80 % aller Pflegegrad-Einstufungen zu niedrig sind?

Hast du das Gefühl, dass dein Pflegegrad zu niedrig eingestuft wurde? Unser Partner Sanera hilft dir dabei, herauszufinden, ob ein Widerspruch sinnvoll ist, und begleitet dich durch den gesamten Prozess. Dabei entstehen für dich in keinem Fall Kosten - egal, ob der Widerspruch erfolgreich ist oder nicht.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Der Ablauf

  • In einem unverbindlichen Erstgespräch mit einem Pflegeberater findest du heraus, ob ein Widerspruch sinnvoll ist.
  • Du wirst während des gesamten Prozesses unterstützt - bei Bedarf auch vor Ort, zum Beispiel bei einer weiteren Begutachtung.
  • Am Ende des Prozesses hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen höheren Pflegegrad.

Deine Vorteile

  • Kostenfrei: Egal, wie der Widerspruch ausgeht - für dich entstehen in keinem Fall irgendwelche Kosten.
  • Spezialisiertes Team: Dank des spezialisierten Teams aus Anwälten und Pflegeberatern bei unserem Partner Sanera hast du bis zu viermal höhere Erfolgschancen.
  • Der Pflegegrad, der dir zusteht: Im Durchschnitt erkämpft Sanera über 4.000 € mehr Pflegegeld pro Jahr für dich.
  • Unkompliziert: Sanera begleitet dich von Anfang bis Ende - für maximale Entlastung.
Du hast nach Erhalt des Pflegegradbescheids nur vier Wochen Zeit, um Widerspruch einzulegen.

Erstgespräch vereinbaren

Roswitha Müller
Roswitha Müller
Pflegeberaterin

"Viele Menschen sind sich unsicher, ob Ihnen tatsächlich ein höherer Pflegegrad zusteht. In einem ersten unverbindlichen Gesprächen finden wir gemeinsam heraus, ob ein Widerspruch Aussicht auf Erfolg hat."

Hast du in den letzten 4 Wochen einen Bescheid erhalten und überlegst, Widerspruch einzulegen? *

Vorname: *
Nachname: *
E-Mail: *
Telefonnummer: *

Über Sanera

Sanera ist einer der führenden Anbieter im Bereich Pflegegrad-Widersprüche. Das Unternehmen hat sich auf die Unterstützung von Menschen spezialisiert, die mit der Einstufung ihres Pflegegrads unzufrieden sind. Sanera bietet eine umfassende Beratung und Begleitung durch qualifizierte Pflegeberater und Anwälte, um sicherzustellen, dass die Ansprüche der Kunden bestmöglich vertreten werden.
4x
höhere Erfolgschance durch ein spezialisiertes Team
100%
kostenfrei für Dich - Dank hoher Erfolgsquote
Ø 4.000 €
höheres Pflegegeld pro Jahr für dich erkämpft
10.000
erfolgreich begleitete Widersprüche
"Ich hatte Angst, dass der Widerspruch zu kompliziert wird, aber Sanera hat alles für mich erledigt - es war einfacher, als ich dachte."

Bettina Pellwig
aus Leipzig, für ihr Kind
"Unser Pflegegrad wurde abgelehnt, und ich war unsicher, wie ich den Widerspruch angehen sollte. Dank Sanera war ich nicht allein - und am Ende wurde der Pflegegrad anerkannt."

Ingrid Mainenger
aus Göppingen, für Ihre Mutter
"Dank eurer Hilfe habe ich endlich den Pflegegrad erhalten, den ich wirklich brauche - das hat mein Leben so viel einfacher gemacht."

Klaus Wanneknecht
aus Frankfurt, für sich selbst

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:

Durch Sanera's hervorragende Erfolgsquote ist Sanera in der Lage, dir den Service kostenlos anzubieten.

Das Angebot finanziert sich ausschließlich durch die Zahlungen der Krankenkasse im Erfolgsfall. Somit zahlt sich die Beauftragung von Sanera für dich immer aus.
Du solltest Widerspruch einlegen, wenn du glaubst, dass dein Pflegebedarf höher ist als festgestellt. Ein zu niedriger Pflegegrad bedeutet weniger finanzielle Unterstützung und weniger Pflegedienstleistungen. Durch den Widerspruch wird dein Fall erneut geprüft, und du kannst möglicherweise einen höheren Pflegegrad erhalten.
Es ist nicht sinnvoll, einen Widerspruch gegen den Pflegegrad einzulegen, wenn:

1. Die gesundheitliche Situation klar und korrekt bewertet wurde: Wenn die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit durch Gutachter und Ärzte gründlich und genau erfolgt ist.

2. Keine neuen relevanten medizinischen Informationen vorliegen: Wenn sich seit der Begutachtung keine wesentlichen Änderungen ergeben haben oder keine neuen medizinischen Befunde vorliegen.

3. Der aktuelle Pflegegrad den Bedarf weitgehend abdeckt: Wenn die erhaltenen Leistungen ausreichen, um den Pflegebedarf angemessen zu decken.

In diesen Fällen ist ein Widerspruch häufig erfolglos und kann unnötig Zeit und Mühe kosten.
Die Bearbeitungsfrist für einen Widerspruch darf gemäß den gesetzlichen Regelungen (§ 88 Abs. 2 SGB X) maximal drei Monate betragen. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen, die die Bearbeitungsfrist über diesen Zeitraum hinaus verlängern. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn du einen Termin mit dem Medizinischen Dienst verschieben musst.
Während des Widerspruchsverfahrens wirst du in regelmäßigen Abständen von Sanera über Neuigkeiten informiert. Jeglicher Schriftverkehr wird an dich weitergeleitet. In regelmäßigen Abständen erkundigen sich die kooperierenden Anwälte bei der zuständigen Pflegekasse nach dem aktuellen Stand des Verfahrens.
Impressum&Datenschutz